Seilzugleiter mit Stufen

Mit nur einem Handgriff lässt sich die neue Stufen-Seilzugleiter der Munk Günzburger Steigtechnik von einer Länge von 3,62 m auf 6,42 m ausziehen. Der Seilzug halbiert die Zugkräfte und sorgt für eine ergonomische Handhabung. Das seitlich angebrachte Kunststoffseil stört beim Aufstieg über die Stufen nicht. Damit Handwerker über die Stufen-Seilzugleiter auch regelkonform auf ein Dach oder ein anderes Geschoss wechseln können, hat das obere Ende der Leiter keine Querverstrebung. Mit dem passenden Zubehör, wie Handläufen an der Ober- und Unterleiter und Ausstiegsholm, erfüllt die Leiter die Anforderungen für das Arbeitsschutz-Prämienprogramm der BG BAU. In der Ausführung mit der Trittauflage „clip-step R13“ erfüllt sie auch die Vorgaben der höchsten Bewertungsgruppe für Rutschhemmung R13 und sorgt in nassen und staubigen Arbeitsbereichen für einen sicheren Tritt und Stand auf jeder Stufe. 

 

Munk GmbH
89312 Günzburg
Tel.: 08221/3616-01
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Seilzugleiter mit rutschhemmenden Stufen

Munk Guenzburger Steigtechnik Seilzugleiter

Das Unternehmen Munk Günzburger Steigtechnik hat eine Stufenversion seiner Seilzugleiter entwickelt. Diese ist in einer Standard-Version und einer zweiten Version mit der rutschhemmenden Trittauflage...

mehr
Ausgabe 08/2024

Sichere und ergonomische Steigtechnik

Flexx Tower SGX neue Variante drei Ebenen

Auf der Messe BAU stellt das Unternehmen Munk Günzburger Steigtechnik in Halle C6 am Stand 233 ein neues, modulares Klapptritt-Podest und die Kleinsthubarbeitsbühne „Flexx Lift“ vor. Am Messestand...

mehr

Günzburger Steigtechnik präsentiert neue Produkte

guenzburger_produkte_uebersicht_2021.jpg

Die Günzburger Steigtechnik hat das Geschäftsjahr 2020 trotz aller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie gut gemeistert. Das Unternehmen hat einen Umsatz von über 50 Millionen Euro...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Leiter passt sich dem Untergrund an

Layher_Treppenstehleiter_TOPIC_1062.jpg

Gemäß der überarbeiteten Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS 2121, Teil 2) dürfen Handwerker Leitern nur dann dauerhaft als Arbeitsplatz einsetzen, wenn sie mit beiden Füßen auf...

mehr
Ausgabe 01/2020

Stufe statt Sprosse

Leitern mit Stufenmodul an die Anforderungen der TRBS 2121-2 anpassen
19_15_maxxstep_04.jpg

Wenn Leitern nicht nur zum Aufstieg, sondern auch als Arbeitsplatz genutzt werden, muss nach den neu gefassten Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2121-2 (gültig seit Anfang 2019) von...

mehr