Pro Clima stellt Neuheiten auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart vor

Am Stand von Pro Clima in Halle 6 der Messe Dach+Holz konnten Besucherinnen und Besucher Neuheiten und bereits bekannte Produkte des Herstellers kennenlernen und testen. Individuelle Fragen zu Produkten, technischen Daten, bauphysikalischen Hintergründen und Konstruktionen beantwortete das Pro-Clima-Team. Der Messestand bot damit eine Plattform für den Austausch über Produkte und Lösungen im Bereich der Gebäudehülle. Dabei wurden verschiedene Produktneuheiten auf der Messe vorgestellt.

Der Messestand von Pro Clima auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart bot eine Plattform für den Austausch über neue Produkte und Lösungen im Bereich der Gebäudehülle
Foto: Moll bauökologische Produkte GmbH

Der Messestand von Pro Clima auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart bot eine Plattform für den Austausch über neue Produkte und Lösungen im Bereich der Gebäudehülle
Foto: Moll bauökologische Produkte GmbH
Erstmals zeigte Pro Clima auf der Messe die neue 3-in-1 Dachbahn „Solitex Quantho 3000 connect“. Mit der Bahn kann eine Unterdeckung oder Unterspannung in der höchsten Hagelwiderstandsklasse HW5 hergestellt werden. Gleichzeitig kann die Dachbahn als regensicheres Unterdach und als Behelfsdeckung, die ohne Nageldichtband auskommt, eingesetzt werden.

Die neue Luftdichtungs- und Witterungsschutzbahn „Solitex Adhero Visto“ von Pro Clima ist transparent und ermöglicht es so, Konstruktionsmarkierungen, Werkzeichen und Konstruktionsdetails während des Baufortschritts weiterhin im Auge zu behalten. Gleichzeitig werden die Holzbauelemente in der Bauphase geschützt, gerade wenn diese unterseitig in Sichtqualität erhalten bleiben müssen.

Die Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen „Intello“ und „Intello Plus“ werden seit diesem Jahr mit einem Recycling-Anteil von 50 Prozent im Vlies hergestellt. Die Eigenschaften und die Haltbarkeit der Bahnen ändern sich dadurch nicht
Foto: Moll bauökologische Produkte GmbH

Die Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen „Intello“ und „Intello Plus“ werden seit diesem Jahr mit einem Recycling-Anteil von 50 Prozent im Vlies hergestellt. Die Eigenschaften und die Haltbarkeit der Bahnen ändern sich dadurch nicht
Foto: Moll bauökologische Produkte GmbH
Auf der Messe wurde außerdem die Dampfbremsbahn „Intello“ für faserförmige Matten- und Plattendämmstoffe mit ihrer „Hydrosafe“-Funktion vorgestellt, die inzwischen seit 20 Jahren zum Pro-Clima-Sortiment gehört. Als zurzeit einziger Hersteller im europäischen Markt bietet Pro Clima Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen mit einem Recycling-Anteil von 50 Prozent im Vlies an. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.

Mehr Informationen zu den Produkten gibt es unter: www.proclima.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Pro Clima auf der Messe BAU 2023

Fachlicher Austausch und Praxisanwendungen am Messestand in Halle B6
Bild_BAU2023_1.jpg

Mit Neuheiten zum Anfassen, Lösungen für die Dichtung der Gebäudehülle und Fachkompetenz präsentiert sich Pro Clima auf der BAU in München vom 17.-22. April. Besucher aus Handel, Handwerk und...

mehr

Messerückblick von Pro Clima zur BAU 2023

Auf der Messe präsentierte Pro Clima Dichtungssysteme für Wärmedämmkonstruktionen, ein transparentes Bauzeitenschutzkonzept für den Holzbau, ein Fensteranschlussklebeband, das schon vorgefaltet...

mehr
Ausgabe 01/2024

Pro Clima stellt multifunktional einsetzbare Unterdeckbahn auf der Dach+Holz 2024 vor

Auf der Messe Dach+Holz 2024 wird erstmals die neue, diffusionsoffene Unterdeckbahn „Solitex Quantho 3000 connect“ von Pro Clima vorgestellt, die drei Funktionen vereint: Mit der Bahn lässt sich...

mehr
Ausgabe 08/2024

Neuheiten von der Bauwerksabdichtung bis zur Flachdachregeneration

Remmers auf der Messe BAU 2025

Vom 13. bis 17. Januar 2025 präsentiert die Firma Remmers auf der Messe BAU neue Produkte, die bei der Sanierung und dem Neubau von Wohn- und Gewerbeimmobilien einsetzbar sind. Am Messestand in...

mehr

Neue Systeme zur Begrünung von Dächern und Fassaden

Firma Richard Brink präsentierte Produktneuheiten auf der BAU 2023
Dachbegruenung Richard Brink BAU 2023

Auf rund 250 m² Ausstellungsfläche ermöglichte die Richard Brink GmbH & Co. KG den Fachbesuchern einen vertieften und detaillierten Einblick in verschiedene Produktgruppen: von Dränage- und...

mehr