Praxiswissen zu Holzfaserdämmstoffen auffrischen

Gutex Online-Schulungen: Kompakt, interaktiv und kostenlos

Am eigenen Arbeitsplatz lernen und sich trotzdem mit Referenten aus der Gutex-Anwendungstechnik und den teilnehmenden Fachkollegen austauschen: Das bieten die Gutex-Online-Schulungen zur Planung und Ausführung von Holzfaser-Dämmungen für Dach, Fassade und Ausbau. Die Anmeldung und weitere Informationen sind hier zu finden: www.gutex.de/service/seminare

Gutex Thermowall WDVS –  holzfaserbasierte Lösung für Putzfassaden

Online Schulung am 24.11.2020 von 9-10.30 Uhr

In dieser Schulung werden die Teilnehmer mit dem Wärmedämmsystem Thermowall WDVS und dessen Komponenten vertraut gemacht. Es werden die Grundlagen und Vorteile eines auf Holzweichfaserdämmung basierenden WDVS, dessen zulassungskonforme und richtige Montage, sowie die Vielfalt der darauf abgestimmten zugelassenen Putzsysteme vermittelt.

Mehr zum Gutex-Schulungsprogramm sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung zu den Seminaren sind im Internet unter www.gutex.de/service/seminare abrufbar.

x

Thematisch passende Artikel:

Tutorials und Seminare zu Holzfaserdämmstoffen

Gutex bietet im Herbst 2021 online und vor Ort Schulungen, Seminare und einen Architektentag an

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gutex informiert” hat der Dämmstoffhersteller drei Video-Tutorials erstellt. Mit Tipps & Tricks für eine leichtere, schnellere und bessere Verarbeitung der...

mehr
Ausgabe 03/2024

Lernen im nachhaltigen Schulgebäude

Holzfaserdämmung unter dem Gründach: Neubau der Fuchshofschule in Ludwigsburg

Der Neubau der Fuchshofschule im KfW-55-Standard bietet auf drei Geschossen Platz für über 600 Kinder, Lehrerinnen und Lehrer. Beim Entwurf orientierte sich das Architekturbüro „VON M“ am...

mehr
Ausgabe 01/2025

Schulungsreihe zur Dachsanierung im März 2025 auf Tour

Praxiswissen zu Dachsanierungen und Fördermöglichkeiten: Kombischulung „Dach-Praxis“ im März 2025 an fünf Terminen in fünf Städten
Pro Clima Dach-Praxis Hamburg Schulung Modell

Die energetische Sanierung von Gebäuden ist ein entscheidender Schritt, um Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen. Denn 85 Prozent aller Gebäude in Deutschland gelten als nicht,...

mehr