Ein Vierteljahrhundert Bambusexpertise
Das niederländisches Unternehmen Moso zeigte in seinem Jubiläumsjahr auf der Messe BAU zahlreiche Bambusneuheiten für den Innen- und Außenbereich
Feierte Premiere auf der diesjährigen BAU: "Moso Bamboo N-vision" sind speziell entwickelte, laminierte hohle Rohre sowie runde Balken, die hohe Anforderungen an Passgenauigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit erfüllen
Bild: Moso
Premiere feierte dabei die Produktneuheit Moso Bamboo N-vision – speziell entwickelte, laminierte hohle Rohre sowie massive runde Balken. Anders als die natürlich gewachsen Bambusstämme erfüllen die Produkte hohe Anforderungen an Passgenauigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit und eignen sich daher für die verschiedensten Anwendungen.
„Wir freuen uns, wie viele Besucherinnen und Besucher sich an unserem Messestand über Bambus informierten – und dabei dieses tolle Material als echte Alternative zu (Tropen-)hölzer oder Kunststoff und Metall entdeckten“, so Michael van Houten, Vertriebsleiter DACH, Skandinavien, England und Osteuropa.
Hell, modern und energieeffizient: Die neue Moso
International BV Firmenzentrale in Zwaag (Niederlande). Die Fassade ist mit "Moso Bamboo X-treme"-Elementen verkleidet
Bild: Moso
Neue Firmenzentrale nach Brandschaden
Im Jahr 2020 zerstörte ein Brand die Hauptverwaltung von Moso International BV am Sitz in Zwaag vollständig. Die neue Firmenzentrale des niederländischen Bambusherstellers mit Verwaltungsgebäude und Lager soll im Juni 2023 bezogen werden.
Natürlich ist das gesamte Gebäude mit Bambus verkleidet: Hier kommt das Fassadenelement Moso Bamboo X-treme in der Kombination mit dem Clicksystem von Grad zum Einsatz. „Nach dem großen Schock nach dem Brand freuen wir uns jetzt sehr, bald in unsere neuen Räumlichkeiten umzuziehen“, so Michael van Houten.
Mehr Informationen unter: https://www.moso-bamboo.com/de/moso/