BSH für Olympia Trainingsschwimmhalle

Das Sunderland Aquatic Centre im Norden Englands diente als Trainingszentrum der britischen Schwimmer für die Olympischen Spiele 2012 in London. Am Bau der größten Schwimmhalle auf der Insel beteiligt war das Altheimer Holzbauunternehmen Wiehag. Elf Brettschichtholz-Träger mit 52 Meter freier Spannweite überdachen die Schwimmhalle. Eine große Herausforderung war der sehr kleine Innenradius von nur drei Metern bei den Trägern. Der Zweigelenkbogen wurde in insgesamt vier Bauteilen auf die Baustelle geliefert. Für die Fixierung auf der Baustelle genügten für einen Zweigelenkrahmen sechs Stahlschrauben. Acht Lkw-Züge transportierten die blockverleimten Träger der BSH-Primärkonstruktion nach Sunderland. Durch den hohen Vorfertigungsgrad der Träger dauerte die komplette Montage der Dachkonstruktion nur fünf Wochen.

Neben einer ohnehin ökologischen Bauweise unter Verwendung von Holz ­wurden bei der Planung weitere hohe Anforderungen an die Energieeffizienz des Gebäudes gestellt: Regenwasser vom Dach wird gesammelt, gefiltert und für das Schwimmbecken verwendet. Das Schwimmcenter kommt mit einer geringeren Chlorkonzentration im Wasser aus, der Großteil der Entkeimung erfolgt mittels Ozontechnik. Ein Grund, dass das Sunderland Aquatic Centre ein „Excellent“ der BREEAM (British Research Establishment Environmental Assessment Method) erreichte.

Für die elf Träger wurden 270 m3 verleimtes Brettschichtholz produziert. Bei einer Gesamtfläche von rund 7800 m2 beläuft sich die Fläche des Holzbaus im Aquatic Centre auf 3900 m2. Der Entwurf stammt von den Architekten Red Box Design Group in Newcastle. Die Schwimmhalle bietet über 500 Zuschauern Platz.

www.wiehag.com

x