Für das Werk und die Baustelle

Die Holzfaser-Einblasdämmung „Airflex“ wird aus Fichtenholz hergestellt. Der Wert für die empfohlene Einblasrohdichte liegt bei 35 bis 38 kg/m³. Geeignet ist der bauaufsichtlich zugelassene Dämmstoff für die industrielle Vorfertigung und für die Gefachdämmung in Dächern und Holzständerkonstruktionen. Auch das lose Aufbringen des Dämmstoffs auf Decken ist möglich. Der in Ballen zu 15 kg gelieferte Dämmstoff hat einen Nennwert der Wärmeleitfähigkeit von 0,039 W/mK. Der Bemessungswert beträgt 0,040 W/mK. Die Baustoffklasse ist B2, das Brandverhalten entspricht der Klasse E, also normalentflammbar. Vertrieb und Lieferung des Dämmstoffs erfolgen direkt ab Werk vor­wiegend mit eigenen Lkw. Geliefert wird direkt auf die Baustelle oder in die Montagehalle. Lieferzeiten von wenigen Tagen sind laut Hersteller möglich.

best wood Schneider GmbH
88436 Eberhardzell
Tel.: 07355/9320-0
info@schneider-holz.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022

Linzmeier bringt PU-Dämmstoff mit Biomasseanteil auf den Markt

Linitherm Loop PAL N+F Aufsparrendämmplatten zu 60 Prozent aus Biomasse
2_Linzmeier_Linitherm_Loop.jpg

Unter dem Produktnamen „Linitherm Loop“ bringt die Linzmeier Bauelemente GmbH dieses Jahr neue PU-Dämmplatten auf den Markt, die zum Teil mit Biomasse produziert werden. Bei der Fertigung der...

mehr
Ausgabe 03/2024

PU-Dachdämmstoff mit erhöhtem Biomasseanteil

Mit „Bauder Eco“ bietet Bauder einen biomassebilanzierten PU-Dämmstoff für die Steil- und Flachdachdämmung an. Neu ist, dass im Herstellungsprozess des biomassebilanzierten Dämmstoffs...

mehr
Ausgabe 4-5/2016

Doppelter Schutz für das Dach

Die Verbindung des Polyurethan-Hartschaum-Dämmstoffs „BauderPIR“ mit dem neuen Dämmvlies von Bauder kombiniert den Hagelschutz der Aufsparrendämmung mit dem Schallschutz der...

mehr
Ausgabe 08/2018

Zellulose statt Mineralwolle

Größte Holzbausiedlung der Schweiz "sue&til": Wände mit Zellulose gedämmt
Sue&Til_Schweiz_Holzbauweise_Visualisierung

Auf einem etwa 20 Hektar großen Areal in Winterthur wurde im März 2018 das aktuell größte Wohnneubau-Vorhaben der Schweiz in Holzbauweise fertiggestellt. Das Schweizer Bauunternehmen Implenia hat...

mehr
Ausgabe 01/2016

Aufblasdämmung erfüllt ­Brandschutzbestimmungen

Die ehemalige Wehrkirche St. Bartholomäus in Dietershausen blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1150 errichtet und 1300 erstmals urkundlich erwähnt, wurde sie wie viele Kirchen in Europa einige...

mehr