Höhenverstellbare Unterkonstruktion für Attika-Abdeckungen
Mit „Cavor Flex“ bringt die Richard Brink GmbH & Co. KG eine neue, höhenverstellbare Unterkonstruktion für ihre maßgefertigten Attikaabdeckungen auf den Markt. Das Kantprofilsystem „Cavor“ des Herstellers beinhaltet, neben der metallischen Attika-Abdeckung, Gummilippenhalter zur Verbindung mit dem Dachrand, auf denen die maßgefertigten Kantprofile eingeklickt werden.
Die neue Unterkonstruktion „Cavor Flex“ ist höhenverstellbar und schafft gemeinsam mit den Gummilippenhaltern aus dem System der Firma Richard Brink eine Schnittstelle zwischen dem Mauerwerk und dem Kantprofil. Bisher mussten Holzbohlen mit Gefälle in Richtung Dachfläche als Unterkonstruktion montiert werden, um darauf anschließend die Gummilippenhalter zu fixieren. Ab sofort kann das aus Aluminium gefertigte Zwischenstück „Cavor Flex“ direkt auf das Mauerwerk geschraubt werden. Das vereinfacht zeitintensive Vorbereitungs- und Montagearbeiten vor Ort.
Montage der neuen Unterkonstruktion
Der höhenverstellbare Halter der „Cavor Flex“-Unterkonstruktion wird durch zwei U-förmige Profile gebildet. Das untere Profil wird mit dem Mauerwerk oder der Betonwand verschraubt. Das obere wird mittels zweier Schrauben und passend dafür angefertigten Langlöchern stufenlos in der Höhe verstellt. Dadurch kann nicht nur die Höhe, sondern auch das Gefälle gleich mit ausgebildet werden.#
Die Unterkonstruktion „Cavor Flex“ wird, zusammen mit den dazugehörigen Gummilippenhaltern, direkt auf der
Attika verschraubt
Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG
Das höhenverstellbare Profil der Unterkonstruktion verfügt über einen Einstellbereich von 60 bis 95 mm, wodurch eine Neigung von 2 Grad ohne Probleme erreicht werden kann. Dabei entstehende Hohlräume zwischen der Unterkonstruktion und dem Mauerwerk können mit Dämmmaterial gefüllt werden.
Abdeckprofil für fassadenseitigen Überstand
Die Auskragungen des höhenverstellbaren Halters sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass unterschiedliche Aufbauten der Fassade abgedeckt werden können. Zur weiteren Zeitersparnis trägt ein optionales Abdeckprofil bei, das direkt mit dem Dachrand verschraubt werden kann. Das Abdeckprofil bildet fassadenseitig einen Überstand. Mithilfe des Profils kann eine erste Abdichtung des Dachrands hergestellt werden. Das Abdeckblech dient dem Verputzer oder Maurer als Schutz- und Anschlagprofil für die aufzubringende Fassadendämmung und -verkleidung.
Die Konstruktion der höhenverstellbaren „Cavor Flex“-Unterkonstruktion ist auf die Gummilippenhalter der Firma Richard Brink abgestimmt. Diese werden von oben mit der neuen Unterkonstruktion verschraubt und dienen als Halterung und Verbinder gleichermaßen. Sie werden gemeinsam mit der Unterkonstruktion in regelmäßigen Abständen sowie im Bereich der Kantprofil-Stöße auf der Attika montiert. In den beiden äußersten Rillen der Gummilippenhalter befinden sich bereits vormontierte Gummilippen. Diese stellen einen Abstand zwischen dem Kantprofil und der Clip-Halterung sicher und dichten den Stoßbereich der Abdeckungselemente ab. Anfallendes Wasser an den Stoßfugen der Profile wird in den mittleren Rillen der Gummilippenhalter aufgefangen, abgeschirmt und in Richtung Dach abgeleitet.
Maßgefertigte Profile online bestellen
Alle Kantprofile des Metallwarenherstellers werden passgenau für die Abmessungen der jeweiligen Dachränder gefertigt, wobei ein Element eine Länge von bis zu drei Metern haben kann. Auf der Website der Richard Brink GmbH & Co. KG können Kunden in einem Kantprofil-Konfigurator ihre individuellen Profilmaße eintragen und erhalten anschließend eine bestellfertige Zusammenstellung der zu fertigenden Kantprofile inklusive des Zubehörs zur Montage. Weitere Informationen finden Sie hier.