Dachbalkon im Steildach einbauen
Montage eines Velux Dachbalkons Schritt für Schritt
Dachbalkone bieten nicht nur Ausblick, sondern schaffen auch eine neue Aufenthaltsfläche im Dachgeschoss. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man mit einer Kombination aus Dachfenstern und senkrechten Fenstern einen Dachbalkon in ein bestehendes Dach einbaut.
Der Velux-Dachbalkon ermöglicht die Belichtung und Belüftung der Wohnräume unter dem Dach und gleichzeitig einen Austritt ins Freie, sodass ein individuell gestalteter Balkon im Dach entsteht. Möglich wird das durch die von Velux entwickelte Einheit aus geneigten Dachfenstern und senkrechten Fenstern, die als Einzelelement oder mit mehreren Elementen nebeneinander eingebaut werden. Eines der Elemente bildet dabei mit einem Klapp-Schwing-Fenster und einem drehbaren senkrechten Fenster die Tür, durch die man auf den neu zu errichtenden Balkon hinaustreten kann. Die Ausführung des Balkons richtet sich dabei nach den baulichen Gegebenheiten des Gebäudes. Die Dachbalkon-Lösung von Velux funktioniert für eine Vielzahl von Balkonbreiten, Fußbodenaufbauten oder Geländer-Konstruktionen. Der Einbau des Dachbalkons entspricht dabei in vielen Details der Montage normaler Dachfenster und erfordert keine über das normale handwerkliche Können hinausgehenden Kenntnisse.
Dach öffnen, Fenster einsetzen und ausrichten
Der Dachbalkon wird im Blendrahmen-Außenmaß von 78 cm Breite angeboten. Eine Einzelmontage der Fenster-Tür-Kombination ist möglich, die Kombination mehrerer Elemente nebeneinander ist aber attraktiver. So zeigen unsere Fotos eine Vierfachkombination, bei der das Element ganz rechts als Tür ausgeführt ist.
Der erste Schritt zur Erstellung des Dachbalkons ist das Anlegen der Dachöffnung. Dabei sind die Statik des Daches und die gegebenenfalls erforderliche Genehmigung des lokalen Bauamtes zu beachten. Die Breite der Dachöffnung richtet sich nach der Anzahl der einzubauenden Fensterelemente, die Höhe sollte für eine Fensteroberkante von 200 cm angelegt werden. Der Velux-Dachbalkon ist für Dachneigungen von 35° bis 53° zugelassen. Liegt das bestehende Dach außerhalb dieses Bereichs, kann die Neigung mit bauseits zu errichtenden positiven, also aus dem Dach herausragenden oder negativen, in das Dach hineingebauten Gauben (so wie auf den Fotos) angepasst werden.
Nach dem Auspacken der Fensterelemente am Boden empfiehlt sich der Krantransport auf das Dach mit der speziell für Dachfenster entwickelten Velux-Hebevorrichtung. Auf dem Dach angekommen, werden die Fensterflügel erst einmal aus den Rahmen entfernt. Je ein Rahmenelement für die Schräge und für die Senkrechte werden miteinander gekoppelt. Nach dem Einsetzen dieser Einheiten in die Unterkonstruktion folgen das Ausrichten und Verschrauben der Rahmen inklusive der mitgelieferten Türschwelle. Anschließend lassen sich die Fensterflügel wieder einsetzen.
Vertrautes Handling bei der Montage
Die weiteren Arbeitsschritte lehnen sich eng an die Montage normaler Dachfenster an. Gearbeitet wird von unten nach oben: Zuerst werden die äußeren Abdeckbleche und die Wasserableitrinnen in den Zwischenräumen der senkrechten Fenster montiert. An die Rinnen werden in der Schräge die U-Profile angeschlossen. Der Übergang von der Schrägen zur Senkrechten erhält ein spezielles Kopfstück, das optisch beide Flächen verbindet. Am oberen Fensterende werden der Markisenkasten des Dachfensters und der Eindeckrahmen montiert. Je nach Architektur und Farbe der Dachdeckung lassen sich Eindeckrahmen aus Kupfer oder Titanzink verwenden. Die Fenster bestehen aus Holz und können wahlweise klar oder weiß lackiert bestellt werden. Für den Velux-Dachbalkon kommen Dreifachverglasungen („Energie Plus“) mit Einscheiben-Sicherheitsglas außen zum Einsatz. Diese Verglasung bietet guten Wärmeschutz und hohe Sicherheit gegen Hagelschlag. Die Fenster sind außerdem serienmäßig mit Zubehörträgern für den Einsatz von Markisen oder Rollos ausgestattet.
Individuelle Balkonplanung
Parallel zum Einsetzen der Fenster kann mit der Vorbereitung des Balkons begonnen werden. Vor allem die Abdichtung der später begehbaren Balkonfläche ist im zeitlichen Ablauf an die Fenstermontage anzupassen, damit ein sicherer Anschluss zwischen Bodenfläche und Fenster gewährleistet werden kann. Bei der weiteren Ausgestaltung des Balkons sollte sich der Dachhandwerker nach den technischen Gegebenheiten des Gebäudes und den Wünschen des Bauherrn richten. Eine Befestigung für ein Geländer an den äußeren Fensterelementen gehört zum Zubehör des Velux Dachbalkons, doch das Geländer selbst ist bewusst nicht im Lieferumfang enthalten. Der Handwerker kann hier dem Kunden eine individuelle Lösung anbieten. Das ermöglicht bei Bedarf auch Ausführungen, die die örtliche Feuerwehr als zweiten Rettungsweg anerkennt. Das kann bei Dachbalkonen für Gebäudeaufstockungen oder nachträglich ausgebaute Dachgeschosse eine wichtige baurechtliche Rolle spielen.
Bei der Kombination mehrerer Elemente nebeneinander wird stets nur eine Türöffnung im Dachbalkon erstellt. Die anderen, senkrechten Elemente erhalten Festverglasungen, während die geneigten Flächen aus Klapp-Schwing-Fenstern bestehen. Die Bewohner können also alle Dachfenster nach oben öffnen und dank des großen 45-Grad-Öffnungswinkels einen freien Ausblick genießen. Mit dem Türelement und dem darüber liegenden, öffenbaren Dachfenster entsteht ein Austritt auf den Balkon.
AutorAlexander Piltz ist Produkttechniker im Bereich Fenster der Velux Deutschland GmbH in Hamburg.
Mehr Schallschutz und Wärmedämmung
Alle Velux-Standardscheiben werden ab Mai 2020 serienmäßig mit dem so genannten „Anti-Regengeräusch-Effekt“ ausgestattet. Dabei wird auf die Fensterbleche werkseitig innen ein geräuschdämmendes Material aufgebracht, so dass das Geräusch von auftreffenden Regentropfen deutlich gedämpft wird. Außerdem bietet Velux ab Mai 2020 drei neue Scheibenvarianten. Wer bei Dachfenstern besonderen Wert auf hohe Wärmedämmung legt, sollte die Glasvariante „Energie Wärmedämmung“ wählen. Die Dreifachverglasung erreicht beim Schwingfenster in Kunststoffausführung einen Wert von bis zu UW = 0,82 W/m²K; beim vertieften Einbau im Verbund mit dem Eindeckrahmen „EDJ“ ist sogar einen Wert von UW = 0,74 W/m²K möglich.
Kühle Dachräume im Sommer
Mit der „Energie Hitzeschutz“-Verglasung von Velux kann Bauherren, denen die Vermeidung wärmerer Temperaturen im Dachgeschoss wichtig ist, eine spezielle Scheibenvariante angeboten werden. Wer in einer lärmbelasteten Umgebung, etwa in der Nähe eines Flughafens, wohnt, für den könnte die „Thermo Schallschutz“-Verglasung interessant sein. Sie verringert den eindringenden Schall um bis zu 44 dB. Mehr Informationen zum Velux-Scheibenprogramm finden Sie unter www.velux.de.